Gesund führen als Kita-Leitung

Burn-out, Depressionen und eine Häufung der Krankheitstage sind keine Seltenheit im Kita-Alltag. Dabei kann die Arbeit ein Ort für persönliche Entfaltung, Stärkung des Selbstwertgefühls und Wohlbefindens sein. 

Doch die Anforderungen und der Druck scheinen stetig zu steigen. Stressoren können dabei vielfältigen Ursprung haben und werden sehr individuell empfunden. Doch welche Rolle spielen Sie als Leitung der Kindertagesstätte hierbei? Wie können Sie Stressoren erkennen? Und wie kann es gelingen, diese für Sie selbst und das Kita-Personal zu reduzieren und somit zu mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden?

Liebe geht durch den Magen - Bildung aber auch!!!

Kinder verbringen teilweise mehr Zeit in der Kindertagesstätte als zu Hause. Somit ist der Aufgaben- und Verantwortungsbereich der Erzieher im Hinblick auf Ernährung, Gesundheit und Prävention gestiegen.
Was aber können Sie gezielt tun, um Ernährung attraktiver und interessanter für Kinder zu gestalten? Ist es überhaupt wichtig mit Kindern Essen zuzubereiten oder zu kochen? Was lernen Sie dadurch im Hinblick auf Kognition und Motorik? Wie soll die Essenssituation aussehen und sind Manieren noch wichtig?
Soll ein Kind alles probieren oder nicht? Des Weiteren wird ein Projekt erarbeitet mit kinderleichten Rezepten, Wissen über Nahrungsmittel und Zubereitung dieser. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Elternarbeit im Hinblick auf gesunde, ausgewogene Ernährung im Alltag! 


Tu deinem Leib des öfteren

etwas Gutes,

damit deine Seele Lust hat,

darin zu wohnen.

Teresa von Avila


Psychische Gesundheit im Arbeitsleben – Stress erkennen und bewältigen können

 Der Arbeitsalltag in der Kindertagesstätte ist sehr anspruchsvoll. Der Lärm, die Unruhe, kritische Alltagssituationen, die Kinder-, Eltern- und Teamarbeit können einerseits fordern und fördern, aber auch stark belastend wirken. Um sich selbst zu schützen und motiviert und arbeitsfähig zu bleiben, ist es wichtig, die Stressoren zu erkennen, einzuordnen und zu handeln, denn meist ist Arbeit mehr, als nur Arbeit. Dabei gibt es kein richtig und kein falsch, denn jeder Mensch empfindet Stress anders. In diesem Seminar wird dem nachgegangen und im gemeinsamen Austausch Möglichkeiten entwickelt, besser mit Belastungen umzugehen. 

Der Oasentag


Durch die immer größeren Anforderungen im Kindergarten an Leitung und Personal ist es besonders wichtig etwas Gutes für die Belegschaft zu tun. Erleben und genießen Sie mit Ihrem Team einen etwas anderen Gesundheitstag. Themen der Fortbildung sind eine ausgewogene Ernährung, viele Informationen über den Säure-Basen-Haushalt und Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen.


Ein Tag an dem sich alles um Sie und Ihre Kollegen/Kolleginnen dreht, aber natürlich vieles auf die Kinder übertragbar ist. Denn unser Auftrag, im Kindergarten viele Familienaufgaben zu übernehmen, ist immens gestiegen. Das heißt, wir tragen mit den Eltern die Verantwortung für bewusstes Gesundheits- und Ernährungsverhalten. Nur mit vielfältigem Wissen und Ideen, ist das auch auf den Alltag übertragbar. Außerdem erwarten Sie kleine basische Snacks zum probieren und nachmachen.